MAGIC FINGERS Massaging Assembly - it quickly carries you into the land of tingling relaxation and ease
Wer kennt sie nicht? Die vibrierenden US-Motel Betten der 60er und 70er Jahren. Bekannt aus Film & TV, oder eventuell sogar aus eigener Erfahrung gehören diese schon fest zur amerikanischen Geschichte. Nun habt ihr die Chance dieses coole Vibrationserlebnis euch nach Hause zu holen.
Wir konnten insgesamt 20 Einheiten dieser kultigen Vibrationseinheiten in den USA ergattern und können ab sofort bei uns erworben werden.
Eine Einheit besteht aus einer Münzeinheit für 1/4 Dollar (Quarter) sowie einer Vibrationseinheit.
Die Geräte laufen aktuell auf 110V, sind ungeprüft und sollten vor Inbetriebnahme überprüft bzw. überholt werden. Die Münzeinheiten sind größten teils verschlossen und wir haben keine Schlüssel, d.h. das alte Schloß muss aufgebohrt werden. Ersatzschlößer gibt es z.B. im Flipperzubehör.
By Matt Schudel
Washington Post Staff Writer
John Houghtaling, who put a little buzz in America's motel rooms with his invention of Magic Fingers, a once-ubiquitous device that caused beds to vibrate in a gentle rocking motion, died June 17 after a fall at his home in Fort Pierce, Fla. He was 92.
Mr. Houghtaling (pronounced huff-tail-ing) had been a successful salesman of vitamins and cookware when he began working for a manufacturer of vibrating beds in the 1950s. Because the beds were expensive and unreliable, Mr. Houghtaling decided that there had to be a cheaper and more effective way to make them.
He had always been a handyman and tinkerer, and in the basement of his home in Glen Rock, N.J., he experimented with 300 motors before finding the right formula in 1958. If the motor was too slow or too fast, he learned, it could either toss someone off the bed or not move at all.
He patented a small, hand-size device that clipped onto a bed frame and produced a vibrating effect. The motor didn't shake the whole bed, son Paul Houghtaling said in a telephone interview, but created a gentle vibrating sensation through the resonance of sound waves among the motor, bed frame and springs.
Mr. Houghtaling traveled to motels throughout the country to demonstrate his invention, which was marketed under the slogan, "It quickly takes you into the land of tingling and relaxation and ease."
It cost 25 cents for 15 minutes, and the quarters quickly added up. At the peak of its popularity, Magic Fingers could be found in 250,000 motel rooms and Mr. Houghtaling's company was taking in $2 million a month. Magic Fingers became a part of pop culture, with mentions in a song by Jimmy Buffett, on the TV show "Roseanne" and in the Doonesbury comic strip.
John Houghtaling, der mit seiner Erfindung der Magic Fingers, einem einst allgegenwärtigen Gerät, das Betten in sanfte Schaukelbewegungen versetzte, für Aufregung in amerikanischen Motelzimmern sorgte, starb am 17. Juni nach einem Sturz in seinem Haus in Fort Pierce, Florida. Er wurde 92 Jahre alt.
Herr Houghtaling (ausgesprochen „huff-tail-ing“) war ein erfolgreicher Verkäufer von Vitaminen und Kochgeschirr, als er in den 1950er Jahren bei einem Hersteller von Vibrationsbetten anfing. Da die Betten teuer und unzuverlässig waren, beschloss Herr Houghtaling, dass es eine günstigere und effektivere Methode geben müsse, sie herzustellen.
Er war schon immer ein Handwerker und Tüftler gewesen und experimentierte im Keller seines Hauses in Glen Rock, New Jersey, mit 300 Motoren, bis er 1958 die richtige Formel fand. Er stellte fest, dass ein zu langsamer oder zu schneller Motor jemanden entweder aus dem Bett werfen oder sich überhaupt nicht bewegen konnte.
Er patentierte ein kleines, handgroßes Gerät, das an einem Bettrahmen befestigt wurde und einen Vibrationseffekt erzeugte. Der Motor rüttelte nicht das ganze Bett, sagte Sohn Paul Houghtaling in einem Telefoninterview, sondern erzeugte durch die Resonanz der Schallwellen zwischen Motor, Bettrahmen und Federn ein sanftes Vibrationsgefühl.
Herr Houghtaling reiste zu Motels im ganzen Land, um seine Erfindung zu demonstrieren. Sie wurde unter dem Slogan „Sie entführt Sie schnell in das Land des Kribbelns, der Entspannung und der Leichtigkeit“ vermarktet.
15 Minuten kosteten 25 Cent, und die Vierteldollarmünzen summierten sich schnell. Auf dem Höhepunkt ihrer Popularität waren Magic Fingers in 250.000 Motelzimmern zu finden, und Houghtalings Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 2 Millionen Dollar pro Monat. Magic Fingers wurden Teil der Popkultur und wurden in einem Song von Jimmy Buffett, in der Fernsehserie „Roseanne“ und im Doonesbury-Comic erwähnt.