Die Aireon 500 Coronet ist wahrscheinlich eine der seltensten Musikboxen überhaupt. Aktuell geht man davon aus, das weltweit max. noch 10 Exemplare der 500er Modelle mit Oszilloskop existieren.
Die Coronet 500 wurde im Jahr 1949 gebaut und hatte zu damaliger Zeit $545,- gekostet. Das besondere an dieser seltenen Musikbox, es werden Soundwellen mittels eines eingebauten Oszilloskop visuell dargestellt. Eine weitere Besonderheit, Aireon verwendete damals bei den Modellen 400 & 500 keine Leuchtstoffampen, sondern es wurde richtige Neonröhren (wie bei einer Neonleuchtreklame) verbaut. Leider hatte Aireon damals auch recht schnell den Spitznamen "the 30 second record crusher" abbekommen aus diesem Grunde sollte man mit dieser Musikbox nicht seine wertvollsten Schellack-Schätzen abspielen, sondern einfach den Seltenheitswert an dieser Jukebox schätzen. Wahrscheinlich war dies auch der Grund warum die in 1946 gegründete Aireon Manufacturing Corporation Anfang der 50er Jahre schon wieder ihre Firma schließen musste.
Die von uns angebotene Musikbox stammt aus einer privaten Sammlung aus Florida und wurde hier vor einiger Zeit bereits restauriert. Was wir nicht wußten und leider erst in Deutschland gemerkt haben, an bzw. in der Rückwand, in der oberen Domestrebe sowie im Lautsprecherbrett (ist ein anderes Holz wie der Rest der Box) waren Termiten bzw. der Holzwurmkäfer am Werk, so dass hier noch etwas Abeit ansteht. Entweder man spritzt die Hohlräume einfach mit Harz aus, oder man ersetzt die angefressenen Teile. Wir haben in den USA ein 2.tes Gehäuse ohne Termitenschaden auftreiben können und haben dieses bereits mit unserem Wintercontainer 2016 erhalten. Das Cabinet geben wir kostenlos mit dazu. Bilder siehe unten: